Barcelona
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Nacht um Nacht habe ich mir darüber den Kopf zerbrochen! Unzählige Servietten beschrieben ... Freunde haben mir den Gebrauch der Worte Fußball und Fahrradschlauch in einem Sinnzusammenhang verboten ... und nun das!

"Russe löst eines der sieben großen Rätsel der Mathematik

Was unterscheidet einen Fußball von einem Fahrradschlauch? Wer dieses so genannte Poincaré-Problem mathematisch schlüssig lösen kann, bekommt einen Haufen Geld. (...)
Experten umschreiben sie (die Poincare Vermutung) mit dem Vergleich einer Kugel mit einem so genannten Torus - einem ringförmigen Objekt wie etwa einem Fahrradschlauch oder einem Rettungsring. Umschlingt man eine Kugel mit einem Seil, könnte man
es theoretisch so weit zusammenziehen, bis es aus nur noch einem Punkt besteht - ohne, dass es die Oberfläche der Kugel verlässt.

Bei einem Torus funktioniert das nicht. Schlingt man das Seil um einen Fahrradschlauch, wird man ihn allenfalls zerquetschen. Das Seil wird nie aus einem einzigen Punkt bestehen, sondern stets die Oberfläche des Torus verlassen. Der Ring unterscheidet sich deshalb aus mathematischer Sicht grundsätzlich von einer Kugel. (...)"


Hmmm ... dann bleibt wohl nix weiter übrig, als die Beweisführung des Herrn Grigory Perelman zu widerlegen. Der ist da nämlich mächtig auf dem Holzweg, wie mir ein kurzer Blick in meine Aufzeichnungen zeigt. Aber naja, lass ich Ihm den kurzen Moment seines Ruhms, nicht dass ich am Ende als destruktiver Buhmann dastehe!

Was werde ich wohl mit der Mio anfangen? Und sollte ich die anderen sechs Rätsel auch noch fix lösen? Heute Nacht noch? Gibts dann vielleicht eine Extraprämie ... sowas wie Blitz-K.O oder Sieben-auf-einen-Streich?