Es lebe das Experiment. Tulpenabitur ... das künftige Wort des Jahres! Das muschen wir packen!
dangerfunker - am Donnerstag, 20. Januar 2005, 23:17
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Autos sind pferdelose Kutschen. Handys sind Telefone zum mitnehmen. Blogs sind ...
Beim Herrn SIXTUS gelesen
Beim Herrn SIXTUS gelesen
dangerfunker - am Donnerstag, 20. Januar 2005, 07:46
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
We implore Apple to withdraw legal action against 19-year old student Nicholas Ciarelli and his Web site, Think Secret. We urge all sides in the dispute to seek an alternative way to resolve their problem, and beg Apple not to value its corporate interest above the first amendment rights of journalists to report information.Surely in this case Think Secret has served to draw attention to Apple's new products, helping to generate massive publicity. This is a David and Goliath fight, we implore Apple not to use its power against an individual that has so little power with which to defend themself..
sign here
sign here
dangerfunker - am Mittwoch, 19. Januar 2005, 07:21
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Frauen können schneller und länger reden als wir Männer. Ihre Worttanks sind größer, ihre Stimmbänder haben mehr PS, auch müssen sie zwischen den Themenbereichen nicht kuppeln sondern reden mit Automatik!
Alexander Gorkow in der Februar GQ
Alexander Gorkow in der Februar GQ
dangerfunker - am Dienstag, 18. Januar 2005, 08:01
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
These:
"Weblogs", auch Blogs genannt, sind selbstverfasste Tagebücher im Internet.
Blogger beichten Intimes, reden über Alltagsprobleme oder berichten über Weltgeschehnisse wie die Flut in Südasien. Alles geschieht frei nach dem Prinzip: Einer schreibt – viele lesen. Das Dumme dabei: Niemand kontrolliert, ob es auch stimmt. Und weil sich per Mausklick die Informationen schnell und weltweit millionenfach verbreiten, können solche Weblogs auch schnell Falschmeldungen in Umlauf bringen. Experten sprechen von einer Herausforderung für die Nachrichtenwelt. PLANETOPIA über die unterschätzte Macht der Blogger.
Antithesen:
spreeblick , der Mitschnitt
Schockwellenreiter
girl_from_mars
Versuch einer dialektischen Synthese:
Planetopia ist Drecksjournalismus. War schon immer so, ist so und wird immer so bleiben. Egal, worüber berichtet wird ... W-LAN, Blogs, Online Shopping ... everything is evil!!! Kernbotschaft: Sei gefälligst ängstlich und verstecke Dich vor allem, was irgendwie neu ist und die bestehende Ordnung in Frage zu stellen scheint. Damit ist Planetopia so ziemlich das strukturkonservativste, was das deutsche Fernsehen derzeit zu bieten hat. Nach außen getarnt als hippes, lifestyleorientiertes Infotainment.
Stellt sich nur noch die Frage, wie in Zukunft mit solchen Journaille-Exemplaren umgehen? Der Schockwellenreiter bietet eine Lösung: Interviews gibts nur noch gegen Honorar - als Schmerzensgeld!
"Weblogs", auch Blogs genannt, sind selbstverfasste Tagebücher im Internet.
Blogger beichten Intimes, reden über Alltagsprobleme oder berichten über Weltgeschehnisse wie die Flut in Südasien. Alles geschieht frei nach dem Prinzip: Einer schreibt – viele lesen. Das Dumme dabei: Niemand kontrolliert, ob es auch stimmt. Und weil sich per Mausklick die Informationen schnell und weltweit millionenfach verbreiten, können solche Weblogs auch schnell Falschmeldungen in Umlauf bringen. Experten sprechen von einer Herausforderung für die Nachrichtenwelt. PLANETOPIA über die unterschätzte Macht der Blogger.
Antithesen:
spreeblick , der Mitschnitt
Schockwellenreiter
girl_from_mars
Versuch einer dialektischen Synthese:
Planetopia ist Drecksjournalismus. War schon immer so, ist so und wird immer so bleiben. Egal, worüber berichtet wird ... W-LAN, Blogs, Online Shopping ... everything is evil!!! Kernbotschaft: Sei gefälligst ängstlich und verstecke Dich vor allem, was irgendwie neu ist und die bestehende Ordnung in Frage zu stellen scheint. Damit ist Planetopia so ziemlich das strukturkonservativste, was das deutsche Fernsehen derzeit zu bieten hat. Nach außen getarnt als hippes, lifestyleorientiertes Infotainment.
Stellt sich nur noch die Frage, wie in Zukunft mit solchen Journaille-Exemplaren umgehen? Der Schockwellenreiter bietet eine Lösung: Interviews gibts nur noch gegen Honorar - als Schmerzensgeld!
dangerfunker - am Montag, 17. Januar 2005, 23:40
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Herr Stoiber weiß schon, was er an Mosi hat!
Und wenn die Damen vom Ordnungsamt künftig mit dem Wattestäbchen auf der Jagd nach Parksündern sind, dann wissen wir ja, was die Stunde geschlagen hat!
Und wenn die Damen vom Ordnungsamt künftig mit dem Wattestäbchen auf der Jagd nach Parksündern sind, dann wissen wir ja, was die Stunde geschlagen hat!
dangerfunker - am Sonntag, 16. Januar 2005, 22:20
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ich wusste's doch!
ITLS - der Denker
Agiert Introvertiert
Denkt Theoretisch
Entscheidet Logisch
Lebt Spontan
Gehört zur Gruppe der Rationalisten
Eigenschaften:Logisch, skeptisch, nachdenklich, kritisch, ruhig, präzise, unabhängig, kreativ, erfinderisch, analytisch, abstrakt, exzentrisch, neugierig
ITLS Denker sind ruhig, zurückhaltend, selbstbezogen und höchst unabhängig. Sie sind in sich gerichtet und ständig auf der Suche nach innerer Folgerichtigkeit. Präzise, knapp und logisch zu sein ist für sie wichtig. Sie haben eine reiche Welt an Gedanken und Ideen und eine treibende Neugierde das Universum zu verstehen und seine universellen Prinzipien und Wahrheiten zu untersuchen.
Agent Mulder aus der TV-Serie Akte-X ist ein Beispiel für einen Denker. Von Beruf FBI-Agent, werden ihm unerklärliche, übernatürliche Fälle zugeteilt. Seine Aufgabe ist es, die Wahrheit darüber herausfinden. Das ist genau das, was auch ITLS unermüdlich versuchen: herausfinden wie und warum die Dinge so sind, wie sie zu sein scheinen, eine universelle Wahrheit aufzudecken.
Ebenso ist Agent Mulder ein ziemlicher Eigenbrötler. Von gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtungen hält er nicht sehr viel, lieber zieht er sich zurück und arbeitet auf die Weise, die er für richtig hält. Zu dem kommt eine leichte Paranoia, vom sozialen System und der Regierung überwacht und kontrolliert zu werden. All diese zentralen Inhalte von Mulders Person und auch der SerieAkte-X an sich finden wir im Charakter des ITLS wieder.
ITLS sind mit ca. 5% der Bevölkerung relativ selten.
Bevorzugte Berufe für ITLS Denker:
Architekt, Autor, Anwalt, Biologe, Computer-Spezialist, Forscher, Ingeneur, Mathematiker, Professor, Programmierer, Stratege, Wissenschaftler, uvm.
Beste Partner: ITLS-Denker, ITLG-Wissenschaftler, ETLS-Erfinder
Fiktive Beispiele für ITLS Denker:
Agent Mulder ( TV-Charakter, Akte-X )
Commander Data ( TV-Charakter, Androide in Star Trek - The Next Generation )
Daniel Düsentrieb ( Comicfigur, Disney )
Prominente Beispiele für ITLS Denker:
Albert Einstein ( Wissenschafler, Erfinder der Relativitätstheorie, E = MC² )
Woody Allen ( Schauspieler, Comedian )
John Travolta ( Schauspieler )
im Typentest via Oops
ITLS - der Denker
Agiert Introvertiert
Denkt Theoretisch
Entscheidet Logisch
Lebt Spontan
Gehört zur Gruppe der Rationalisten
Eigenschaften:Logisch, skeptisch, nachdenklich, kritisch, ruhig, präzise, unabhängig, kreativ, erfinderisch, analytisch, abstrakt, exzentrisch, neugierig
ITLS Denker sind ruhig, zurückhaltend, selbstbezogen und höchst unabhängig. Sie sind in sich gerichtet und ständig auf der Suche nach innerer Folgerichtigkeit. Präzise, knapp und logisch zu sein ist für sie wichtig. Sie haben eine reiche Welt an Gedanken und Ideen und eine treibende Neugierde das Universum zu verstehen und seine universellen Prinzipien und Wahrheiten zu untersuchen.
Agent Mulder aus der TV-Serie Akte-X ist ein Beispiel für einen Denker. Von Beruf FBI-Agent, werden ihm unerklärliche, übernatürliche Fälle zugeteilt. Seine Aufgabe ist es, die Wahrheit darüber herausfinden. Das ist genau das, was auch ITLS unermüdlich versuchen: herausfinden wie und warum die Dinge so sind, wie sie zu sein scheinen, eine universelle Wahrheit aufzudecken.
Ebenso ist Agent Mulder ein ziemlicher Eigenbrötler. Von gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtungen hält er nicht sehr viel, lieber zieht er sich zurück und arbeitet auf die Weise, die er für richtig hält. Zu dem kommt eine leichte Paranoia, vom sozialen System und der Regierung überwacht und kontrolliert zu werden. All diese zentralen Inhalte von Mulders Person und auch der SerieAkte-X an sich finden wir im Charakter des ITLS wieder.
ITLS sind mit ca. 5% der Bevölkerung relativ selten.
Bevorzugte Berufe für ITLS Denker:
Architekt, Autor, Anwalt, Biologe, Computer-Spezialist, Forscher, Ingeneur, Mathematiker, Professor, Programmierer, Stratege, Wissenschaftler, uvm.
Beste Partner: ITLS-Denker, ITLG-Wissenschaftler, ETLS-Erfinder
Fiktive Beispiele für ITLS Denker:
Agent Mulder ( TV-Charakter, Akte-X )
Commander Data ( TV-Charakter, Androide in Star Trek - The Next Generation )
Daniel Düsentrieb ( Comicfigur, Disney )
Prominente Beispiele für ITLS Denker:
Albert Einstein ( Wissenschafler, Erfinder der Relativitätstheorie, E = MC² )
Woody Allen ( Schauspieler, Comedian )
John Travolta ( Schauspieler )
im Typentest via Oops
dangerfunker - am Sonntag, 16. Januar 2005, 13:26